Modul 1 – 90 min.
mindestens 1 Woche Zeit zwischen den Modulen.
Modul 2 – 90 min.
Verkehrspsychologische Teilnahme
Sitzung 1 – 75 min.
mindestens 3 Wochen Zeit zwischen den Sitzungen.
Sitzung 2 – 75 min.
Für die Erfolgeiche Teilnahme am Fahreignungsseminar, ist es wichtig, dass der Teilnehmer ein paar wesentliche Spielregeln befolgt.:
01.
Er absolviert die beiden verkehrspädagogischen Module und die beiden verkehrspsychologischen Sitzungen.
02.
Der Teilnehmer arbeitet aktiv mit und bearbeitet die Hausaufgaben, die ihm vom Fahrlehrer und dem Psychologen gestellt werden.
03.
Der Teilnehmer zeigt, dass er den Zielen und Inhalten der Maßnahme offen gegenüber steht.
04.
Die Informationen, die er Teilnehmer über andere Seminarteilnehmer während der verkehrspädagogischen Teilnahme erfährt, behandelt er vertraulich. Auch der betreuende Fahrlehrer und der Verkehrspsychologe werden die preisgegebenen Informationen nicht an Dritte weitergegeben. Sie tauschen sich jedoch über wesentliche Problemschwerpunkte untereinander aus, um Ihre Teilnehmer bestmöglich betreuen zu können.
05.
Werden diese Spielregeln eingehalten, wird die Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Ausbildung und Arbeitssicherheit DGUV 308-001
02.
Der Kunde im Mittelpunkt
Kundenzufriedenheit. Was tun bei Konflikten
03.
Sicherheit für Fahrgast, Fahrer
Kritische Situationen vermeiden. Wahrnehmung schärfen.
04.
Lenk- und Ruhezeiten
Profi-Wissen aus der Praxis.
05.
Stress vermindern, Notfälle meistern
Was hilft bei Stress. Evakuierung von Bussen.
nach DGUV 52 – DGZV Grundsatz 309-003